• Claus
Freitag, 27. Dezember 2024

„Wenn man sich ernsthaft mit dem Klimawandel auseinandersetzt, erkennt man schnell, dass er eine existenzielle Bedrohung ist.“

sagt Psychologin Marlis Wullenkord von der Universität Lund in Schweden.

Und weiter „Das erzeugt Angst – Angst vor der Zerstörung der eigenen Lebensgrundlagen, aber auch Angst vor den tiefgreifenden Veränderungen, die notwendig wären, um die Krise zu bewältigen.“

Wullenkord erklärt, dass Zweifel am Klimawandel oft aus dieser Angst heraus entstehen.

Abseits der persönlichen Ebene wird diese Leugnung aber auch strategisch organisiert. Angeführt wird diese Bewegung in Deutschland von Netzwerken wie dem „Europäischen Institut für Klima und Energie“ (EIKE) in Jena.

(Zitate nach Frankfurter Rundschau online vom 15.9.2024: Das Geschäft mit der Angst)

Inhaltlich verantwortlich für den Inhalt dieses Beitrags gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
  • Claus