14. Februar 2025
. Am 14. Februar 2025 ist Klimastreik - in Marburg unter dem Motto "Bewegt die Parteien fürs Klima!"

  • Claus
Donnerstag, 16. Januar 2025

Klimamarsch: Bewegt die Parteien fürs Klima

Aufruf zum Klimamarsch am Freitag, den 14.02.2025 um 15:00 Uhr ab Friedrichsplatz

Bewegt die Parteien fürs Klima

Viele Menschen in Deutschland sorgen sich wegen des Ukrainekrieges, ihrer eigenen wirtschaftlichen Situation oder auch wegen des Erstarkens der Rechten. Dennoch bleibt der Klimaschutz die größte Herausforderung unserer Zeit. 2023 verließen rund 26 Millionen Menschen ihre Heimat aufgrund von Katastrophen wie Dauerregen, Dürren, Hitzewellen und Stürmen. 2024 war das heißeste Jahr in der Menschheitsgeschichte.

Konsequentes Klima-Handeln ist mehr denn je gefragt. Wissenschaftler*innen belegen: Jeder Aufschub von Maßnahmen und Investitionen zur Minderung von Treibhausgas-Emissionen kommt uns später viel teurer zu stehen.

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Damit haben Sie es als Wählerin und Wähler in der Hand, über die Klimapolitik in den nächsten vier Jahren mitzubestimmen. Es geht nicht nur darum, Zeichen für unsere Demokratie und die Menschenrechte zu setzen und keine ausländerfeindlichen Parteien zu wählen. Es ist wichtiger denn je, einer Partei die Stimme zu geben, die glaubhaft den Klimaschutz in einer Regierung voranbringen wird.

Auf dieses Anliegen wollen wir am Klimastreiktag der Fridays for Future, am Freitag den 14. Februar aufmerksam machen. Mit einem Klimamarsch zu den Marburger Parteizentralen werden wir der Forderung, mehr für den Klimaschutz zu tun, Nachdruck verleihen. Auftakt ist um 15.00 Uhr am Friedrichsplatz.

Unter dem Motto „Bewegt die Parteien fürs Klima“ demonstrieren wir zu den Parteizentralen der Grünen (Frankfurter Straße), CDU (Gisselbergerstraße), FDP (Barfüßertor) und SPD (Biegenstraße). In kurzen Ansprachen wollen wir jeweils parteibezogen Kritik an der klimapolitischen Praxis formulieren sowie die Parteien an ihre Verantwortung und Programmatik erinnern. Abschluss ist gegen 17.00 Uhr am Erwin-Piscator-Haus mit Musik, Punsch und anderen Getränken.

Unsere zentralen Forderungen an die Parteien sind:

  • Die CO₂-Bepreisung muss ausgeweitet und gleichzeitig durch den ausgleichenden Effekt einer pauschalen Pro-Kopf-Rückvergütung sozial abgefedert werden (Klimageld).
  • Schneller Abbau von klimaschädlichen (Steuer-)Subventionen und Verwendung der Mittel für effektiven Klimaschutz
  • Tempolimit auf Autobahnen, Ausbau und Sanierung ÖPNV, kostengünstiges Deutschlandticket, Verbot von Inlandsflügen und Einführung einer Kerosinsteuer
  • Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und gesunder Ernährung für mehr Klima- und Naturschutz
  • Alle Parteien sollen Perspektiven entwickeln für ein gutes Leben in einer nachhaltigen, klimaneutralen und –gerechten Gesellschaft - ohne weiteres Wachstum von Konsum und Ressourcenverbrauch.

Klimabündnis Marburg

klimamarsch 14 02 25 sharepic

Inhaltlich verantwortlich für den Inhalt dieses Beitrags gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
  • Claus