9. September 2025
. Aufruf zum Klimastreik am 20. September 2025 um 15:00 Uhr ab Hauptbahnhof

  • Claus
Montag, 1. September 2025

Erneuerbare für alle statt Fossile für Reiche - Aufruf zum Klimastreik am Samstag, dem 20. September 2025, 15:00 Uhr ab Hauptbahnhof

Wie jedes Jahr findet im September der bundesweite Klimastreik auch in Marburg statt. Unter dem Motto „Erneuerbare für alle statt Fossile für Reiche" ruft das Klimabündnis auf, beim nächsten Klimastreiktag gegen eine rückwärts gewandte Klimapolitik zu demonstrieren. Kommt alle am 20. September um 15.00 Uhr zum Hauptbahnhof!
Erneuerbare für alle statt Fossile für Reiche!

Mehrfache Wortmeldungen aus dem Bündnis rufen nach Unterstützung zum Streik: Stefan Schulte von den Parents for Future Marburg: „Dürre, Waldbrände und Hitzetote – die Hitze wird immer unerträglicher und Folgen des Klimawandels werden immer dramatischer. Nähme die Bundesregierung ihren Eid wahr, Schaden vom Volke abzuwenden, müsste sie alle Register ziehen, um Treibhausgase drastisch zu mindern. Stattdessen kündigt Wirtschaftsministerin Reiche an, die erfolgreiche Förderung und den weiteren notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien zurückzuschrauben und überflüssige Gaskraftwerke zu bauen.“

Jonathan Erhard für Greenpeace Marburg ergänzt: “Seit Jahrzehnten zerstören Konzerne unsere Lebensgrundlagen für ihre eigenen Profite, während Menschen bereits jetzt unter den desaströsen Folgen des Klimawandels leiden. Statt nach immer größerem Wachstum für den Geldbeutel der Reichsten unserer Gesellschaft zu streben, muss endlich ein System der Kreislaufwirtschaft entwickelt werden, das den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt gerecht wird und die schlimmsten Folgen dieser globalen Katastrophe noch abmildern kann.“

Ebenso Angelika Becker vom Weltladen Marburg: „Die Folgen des Klimawandels sind vor allem in den Ländern des Globalen Südens schon jetzt dramatisch. Die Erderwärmung verstärkt Ungleichheit und führt zu extremer Armut. Dabei stammen z.B. nicht einmal 10 % der CO2-Emissionen aus Afrika. Das ist nicht hinnehmbar.”

Auftakt ist um 15.00 Uhr am Hauptbahnhof. Nach einer Rede geht es zum Erwin-Piscator–Haus. Dort wird eine zweite Ansprache gehalten. Unter musikalischer Begleitung und mit Anleitung singen wir, auch während der weiteren Demonstration, ein Klimalied. Weiter geht’s zum Friedrichsplatz, wo eine letzte Rede und Musik mit Gesang den Abschluss bilden. Angesichts der Tatsache, dass der Klimastreik nicht an einem Freitag, sondern Samstag stattfindet, hoffen die Organisatoren vom Klimabündnis auf eine rege Beteiligung.

fff 2025 09 klimastreik termin

Inhaltlich verantwortlich für den Inhalt dieses Beitrags gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
  • Claus