Zur regionalen Klimapolitik
Marburg,
Zur regionalen Klimapolitik
Hier haben wir einige für uns wichtige Dokumente aus der regionalen Klimapolitik der letzten Jahre zusammengetragen (in zeitlicher Reihenfolge):
Ausrufung des Klimanotstands in Marburg
Rede der Parents for Future zur Kundgebung auf dem Marktplatz am 14.6.2019
Klimanotstand in Marburg
Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Marburg am 28.6.2019
Bilanz nach 3 Jahren Klimanotstands-Beschluss:\
Klimaaktionsplan 2030 der Universitätsstadt Marburg
Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Marburg am 26.6.2020
Ergänzungen aus dem Klimabündnis Marburg
zum Thema Verkehr
zum Thema Energie
zum Thema Ernährung
zum Thema Konsum
zum Thema Landnutzung sowie Land- und ForstwirtschaftGrundsatzbeschluss der Stadtverordnetenversammlung Marburg am 30.9.2022 zu den Bereichen Bauen und Flächennutzung und Leitlinien Klimaneutralität Bauen und Flächennutzung
Klimagovernance in Marburg:
Chancen und Hemmnisse auf dem Weg zur Klimaneutraltiät
(Deutsch-Französisches Zukunftswerk, September 2021)
“Klima-Koalition”
Energetische Sanierung von Bestandsimmobilien und Nutzung regenerativer Energien
Handreichung für Hausbesitzer*innen, Mieter*innen und im Klimaschutz Engagierte
von Axel Erdmann, Januar 2022
Nichtverbreitungsvertrag für fossile Energien
Antrag zum Beitritt von Marburg zum Nichtverbreitungsvertrag für fossile Energien (Fosil Fuel Non-Proliferation Treaty - FFNPT)
der Parents for Future Marburg und anderer Gruppen des Klimabündnisses, Frühjahr 2022
Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Unterstützung des Vertrags
Vernetzung der klima- und nachhaltigkeitsorientierten Gruppen und Initiativen in Marburg
- Claus