Basisfakten zum Klimawandel Was wir heute übers Klima wissen
Prof. Wolfgang Lucht, Sachverständigenrat für Umweltfragen
Patenbaum der Parents for Future im Northampton-Park ist gut angewachsen.
Klimabündnis blickt auf bisherigen Weg zurück und fordert von Marburger Stadtverordneten konsequenteren Einsatz für den Klimaschutz - Parents for Future bieten Marburger Politiker*innen „Klima-Beichte“ an
in den Feldern Energie, Gesundheit, Nahrung. Die Gefahren des Klimawandels sind kein Problem der Zukunft, sondern ein Problem jetzt.“
Radfahrer*innen freuen sich über den neuen Radweg in der Biegenstraße Probefahrt und Umtrunk mit Musik zu Einweihung
Gutachten "Gesund Leben auf einer gesunden Erde" des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. "Die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit von Menschen weltweit sind unübersehbar. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeitspolitik auch Gesundheitspolitik."
Bertold Brecht in "Galileo Galilei", 1939
Parents for Future Germany fordert nationale Aufklärungskampagne anlässlich der Climate Change Conference 2023
In ihrer Pressemitteilung vom 30.5.2023 fordern die Grandparents for Future Deutschland, die Attacken gegen wirksame Klimaschutzmaßnahmen und die Krimininalisierung von Klimaaktivist*innen zu stoppen.
Mitmachen beim STADTRADELN in Marburg vom 5.6. bis 25.6.2023
Parents for Future Marburg informieren mit einem Stand über den deutschen Erdüberlastungstag
Über 400 Menschen aus Politik, Zivilgesellschaft, Kunst, Religion und Wirtschaft haben am 6. April einen Aufruf an Kanzler Olaf Scholz gestartet.
Ab dem 4. Mai verbrauchen wir die natürlichen Ressourcen anderer Länder und zukünftiger Generationen.
... aus dem zusammenfassenden Bericht des Weltklimarats vom 20. März 2023 (IPCC Synthesebericht zum sechsten Sachstandsbericht) - mehr ...
Mehr Bäume für Marburg - Stadtrat Michael Kopatz und Mitarbeiterinnen der Stadt pflanzen zusammen mit Mitgliedern der Parents for Future Marburg einen Schwarzen Maulbeerbaum im Northampton-Park.
Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Auch wir als Parents for Future sind natürlich mit am Start und rufen Alle dazu auf, mit für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen.
Ein Geschenk und einen Brief am Valentinstag für die Marburger Filiale der Deutschen Bank als Erinnerung damit an ihr Nachhaltigkeitsversprechen. Dazu passt nach unserer Ansicht nicht die weitere Finanzierung des Abbaus von Kohle (RWE), Erdgas und Öl.
Der Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) will mit dem neuen, eigenständigen Studiengang "Nachhaltigkeitsmanagement" die Bereiche Wirtschaft/Management, Umwelt und Soziales in Einklang bringen.
Offener Brief der Parents for Future an die Redaktion der Tagesschau: häufigere und bessere Klimaberichterstattung um 20.00 Uhr!
Obwohl es auch um unser Überleben geht, in den Medien erfahren wir fast nichts darüber: UN-Biodiversitätskonferenz COP 15 in Montreal
Keinen Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen! Wir brauchen einen Bundesmobilitätsplan, der mit dem Pariser Klimaschutzabkommen vereinbar ist!
António Guterres, UN-Generalsekretär, zur Eröffnung der Weltklimakonferenz COP 27 im November 2022
Auch wenn Viele wenig erwarten - die Welt-Klimakonferenz der Vereinten Nationen vom 6.11. bis 18.11.2022 im Ägypten ist zum Erfolg verdammt - wenn es den Beteiligten wirklich um unsere Welt geht!
Die Hessenschau meldet am 2.11.2022: "Hürden für Balkonkraftwerke: Wie Bürokratie kleine Solaranlagen in Marburg verhindert"
Förderung für Nachbarschaftsprojekte zum Klimaschutz - noch bis zum 31.10.22 bei der Stadt Marburg beantragen
Mitmachen beim ADFC Fahrrad-Klima Test 2022 - noch bis zum 30.11.2022
Marburg braucht mehr hitze- und trockenresistente Bäume für das Stadtklima und Aufruf zum Globalen Klimastreik am 23.9.2022
Studie zu den Einstellungen der Deutschen zum Klimaschutz
Das CO2-Restbudget für Deutschland reicht nur noch bis 2031, um die Grenze der Erderhitzung von 1,5°C nicht zu überschreiten.
Fridays for Future kündigen den Termin für den globalen Klimastreik im Herbst 2022 an: 23. September 2022 Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
Klimabündnis Marburg und Parents for Future ziehen eine Zwischenbilanz auf dem Weg Marburgs zum Ziel Klimaneutralität bis 2030. Dazu befragen Sie auch Bürger*innen.
Nach den Beschlüssen zum Klimanotstand in Marburg vor 3 Jahren und zum Klimaaktionsplan vor 2 Jahren ziehen Gruppen des Klimabündnisses eine Zwischenbilanz und fordern von der Stadt mehr Taten. Der Weg zur Klimaneutralität in 2030 ist noch sehr weit und erfordert größere Anstrengungen und Berücksichtigung in allen Politikbereichen.
Inititative für einen weltweiten Nicht-Verbreitungsvertrag für fossile Energien (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty)
3 Jahre Klimanotstand in Marburg - Zeit für eine Zwischenbilanz
Parents for Future Marburg feiern mit Beiträgen zur Verkehrs- und Energiewende die Zukunft Marburgs beim "Tischlein deck´ dich" auf der Stadtautobahn zur 800-Jahrfeier
Aufruf zum Aktionstag für den sofortigen Baustopp der A 49 und gegen die mit dem Bau verbundene Natur- und Klimazerstörung
Parents for Future Marburg – Pressemitteilung 21. März 2022
Globaler Klimastreik: #ReichtHaltNicht - Verkehrswende jetzt! Freitag, 25. März 2022, 15.00 Uhr Erwin-Piscator-Haus, Biegenstr. 15, Marburg Fridays for Future „Die Klimakrise ist jetzt. Dennoch passiert politisch zu wenig. Auch die Ampelkoalition versagt bisher. Unser Urteil ist deutlich: das #ReichtHaltNicht!" Auch in Marburg, deshalb fordern die Fridays for Future einen kostenlosen ÖPNV für alle. Eine echte Verkehrswende ist notwendig, auch um unsere Abhängigkeit von fossilen Energien (Putins Waffe gegen uns!) zu verringern bzw. ganz zu beseitigen. „Wir sagen solidarisch mit den am stärksten Betroffenen dieser Krise: #PeopleNotProfit. Und wir wissen: eine klimagerechte Welt ist möglich, doch dafür braucht es am 25. März die gesamte Gesellschaft auf den Straßen! Nur wenn wir den Druck erhöhen, können wir in den nächsten Jahren echte Klimagerechtigkeit erkämpfen. Also auf die Straßen am 25. März!"
KLIMAWAHL - BUNDESTAGSWAHL
Aktion zur Klimawahl
Claus Schäfer mit Zitaten von Prof. a.D. Roland Irslinger, Tübingen
Noch ist die A49 nicht gebaut !
Pressemitteilung
Globaler Klimastreik am Freitag, 19. März 2021 KLIMASCHUTZ ohne WENN und ABER !
Eine Umfrage der Stadt Marburg
Leserbrief an die OP
Alter Wald statt neue Straßen
Bericht über die Mahnwache am 29.5.2020
Mahnwache auf dem Marburger Marktplatz
Es ist wieder soweit ! Ein weiterer internationaler Klimastreik findet statt !!!
Für diesen Aufruf suchen wir Personen und Organisationen, die sich sowohl mit ihrem Namen als auch finanziell beteiligen möchten.
Die Stadtverordneten beschließen den Klimanotstand für Marburg.
Es ist nicht einfach, wissenschaftliche Ergebnisse anschaulich zu präsentieren. Aber manchmal gelingt es doch …
Die Petition zur Ausrufung eines Klimanotstandesmuss muss im Petitionsausschnuss des deutschen Bundestages öffentlich beraten werden.
Klimanotstand ausrufen
Rede von Inga und Thomas im Rahmen der Kundgebung am 14. Juni 2019 vor den Rathaus in Marburg.